Ina Schubert vom Chemnitzer Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) arbeitet am Freitag (02.11.2007) in einem Reinraumlabor an einem so genannten Waferbonder. Hier entstehen neue Mikro- und Nanosysteme unter anderem für den Automobilbau, die Medizintechnik, die Telekommunikation und für die Flugzeugindustrie. Gemeinsam forschen das IZM und die Chemnitzer TU an intelligenten Systemen, die die Grundlage für viele innovative Produkte sind. Am Montag (05.11.2007) erfolgt der erste Spatenstich für einen Neubau des IZM im Technologiepark nahe dem Chemnitzer Unigelände. Durch diese von Bund und Land mit 22,1 Millionen Euro geförderte Investition soll die Schlüsseltechnologie Mikrosystemtechnik weiter am sächsischen Standort Chemnitz ausgebaut werden mit dem Ziel, Unternehmen der Region zu stärken und Forschungsergebnisse rasch in marktreife Produkte umzusetzen. Foto: Wolfgang Thieme/lsn
Nano Device Technologies
Forschungsschwerpunkte
Die Abteilung Nano Device Technologies integriert die folgenden Themenfelder: