Archiv_Events

Abbrechen
  • Messe München / 12. November 2024 - 15. November 2024

    SEMICON Europa 2024

    Wir stellen unsere Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu mikro- und nanotechnologischen Fertigungsprozessen, neuen Sensorkonzepten, Test und Zuverlässigkeit auf der SEMICON Europa 2024 vor.

    mehr Info
  • Messe Düsseldorf / 11. November 2024 - 14. November 2024

    COMPAMED 2024

    Wir stellen unsere Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu mikrofluidischen Sensorsystemen, CNT-basierten Biosensoren und mikromechanischen Ultraschallwandlern für die Medizintechnik auf der COMPAMED 2024 vor.

    mehr Info
  • Chemnitz und online / 03. Dezember 2024 - 04. Dezember 2024

    40. Chemnitzer Seminar

    Das 40. Chemnitzer Seminar findet unter dem Titel »Sensor Systems for One Health« statt. An zwei Tagen diskutieren wir mit Vertreter*innen aus Industrie und Wissenschaft, wie technologische Systeme den One-Health-Ansatz unterstützen können. One-Health betrachtet die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Zusammenhang und bezieht die Arbeit unterschiedlicher Bereiche wie der Human- und Veterinärmedizin, den Umwelt- und Agrarwissenschaften oder auch der Lebensmitteltechnik ein. In all diesen Bereichen spielen heute intelligente Systeme zur Analyse von Krankheitserregern, Erfassung von Vitaldaten oder Monitoring von Lebensbedingungen eine große Rolle und sind essenziell für die schnelle Diagnose von kritischen Zuständen.

    mehr Info
  • Technologie-Campus 3, 09126 Chemnitz / 27. Februar 2024 - 28. Februar 2024

    Prozesse und Technologien für Nanobauelemente

    Das 38. Chemnitzer Seminar findet dieses Mal unter dem Titel »Processes and Technologies for Nanodevices« statt. In diesem Workshop möchten wir mit Ihnen als Expert*innen aus der Mikro- und Nanotechnologie aktuelle Fragen aus Industrie, Wissenschaft und Anwendung zu neuartigen Bauelementen erörtern.

    mehr Info
  • TKP Garden City Sendai BLDG, 21st Floor / 09. Dezember 2024 - 10. Dezember 2024

    Micro/Nanotechnology, MedTec and Life Sciences: Shaping the Future

    Wir laden Sie herzlich zum 15. Fraunhofer Symposium »Micro/Nanotechnology, MedTec and Life Sciences: Shaping the Future« am 9. und 10. Dezember 2024 in Sendai, Japan, ein. Das Begleitprogramm umfasst eine Ausstellung, einen Abendempfang und Laborführungen.

    mehr Info
  • Heizleitungen finden bereits heute in vielen Bereichen Anwendung. Das Fraunhofer ENAS beschäftigt u.a. mit der Fertigungstechnologie (dem Inkjet-Druckverfahren). Ziel ist es Heizleiter der Stückzahl 1 kundenspezifisch und kosteneffizient herstellen zu können. Es wird das Inkjet-Druckverfahren sowie die Performance der hergestellten Heizleiter und skalierbaren Flächenheizungen vorgestellt. Ebenso wird die Zuverlässigkeit mittels Hochtemperaturprüfung, Wiederholgenauigkeit, Langzeitstabilität und Flexibilität diskutiert. Abschließend werden Erfahrungen zur Herstellung von Heizleitern auf dreidimensionalen Oberflächen mittels roboter-geführtem Inkjet-Druckverfahren, sowie die Entwicklung eines neuen gedruckten Heizleitersystems für Anwendungen im Elektrofahrzeug vorgestellt.

    mehr Info
  • Chemnitz / 01. Oktober 2024

    Wissenschaft trifft Kunst

    Die Präsentation ‚reinvent‘ im Fraunhofer ENAS zeigt künstlerische Ergebnisse aus forschender Praxis und materialbasierten Experimenten. Wir freuen uns, Sie zur Vernissage am Dienstag, den 1. Oktober 2024, am Fraunhofer ENAS zu begrüßen.

    mehr Info
  • Chemnitz / 06. März 2024 - 08. März 2024

    Data Science for Nanofabrication

    © TU Chemnitz / Juergen Loesel

    Die Winter School widmet sich 2024 dem Themenschwerpunkt »Data Science for Nanofabrication« und findet vom 6. – 8. März 2024 statt. Neben Vorträgen, Pitches, Workshops und Freizeit-Events erhältst Du einen exklusiven Einblick in unsere Labore und Reinräume.

    mehr Info
  • München / 05. März 2024 - 07. März 2024

    Lopec 2024

    Besuchen Sie uns auf der LOPEC 2024! Fraunhofer ENAS stellt Technologie- und Prototypenentwicklung für gedruckte Funktionalitäten auf der LOPEC 2024 vor. Themen wie katalytische Schichten für Brennstoffzellen, Roboter-geführter Inkjet-Druck auf 3D-Objekte sowie Anwendungsbeispiele werden anhand von verschiedenen Demonstratoren gezeigt.

    mehr Info