Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme

Fraunhofer ENAS - Ihr System- und Technologiepartner im Bereich Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien

Die besondere Stärke des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS liegt in der Entwicklung von Smart Systems - sogenannten intelligenten Systemen für verschiedenartige Anwendungen. Die Systeme verbinden Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren und -aktoren mit Schnittstellen zur Kommunikation. Fraunhofer ENAS entwickelt Einzelkomponenten, die Technologien für deren Fertigung aber auch Systemkonzepte und Systemintegrationstechnologien und überführt sie in die praktische Nutzung. Fraunhofer ENAS begleitet Kundenprojekte von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung oder Umsetzung anhand bestehender Technologien bis hin zum getesteten Prototyp.

News

 

Smart Systems Integration Konferenz 2024

Die nächste Smart Systems Integration Konferenz findet vom 16. bis 18. April 2024 in Hamburg statt.

 

Der Call for Papers ist bis zum 22. Dezember 2023 geöffnet.

 

 

FMD verleiht den ersten »Green ICT Award« für Abschlussarbeiten

Im Rahmen des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« wurde am 24. Oktober 2023 erstmalig der »Green ICT Award« verliehen, mit dem Bachelor- und Masterabschlussarbeiten zu ressourcenschonender Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ausgezeichnet werden. Der Award ist mit einem Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro dotiert.

 

FMD präsentiert umfangreiches FuE-Angebot auf dem MST Kongress

Vom 23. bis 25. Oktober 2023 findet in Dresden der MikroSystemTechnik Kongress statt. Im Vordergrund stehen die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

 

Weitere News

 

Verbundvorhaben KuSIn gestartet

Im Projekt KuSIn sollen Pasten, Werkzeuge, Maschinen und Prozesse zum induktiven Sintern von Kupferpartikeln für den (Multi-)Die- und Substrate-Attach in der Elektromobilität und verwandten leistungselektronischen Anwendungen entwickelt werden

 

Sächsischer Wissenschaftsminister zu Besuch

Am 13. September besuchte der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow das Instiut im Rahmen seiner Tour zur Kampagne »SPIN2030«, die darauf abzielt, die Vielfalt, Exzellenz und Attraktivität des Wissenschaftslandes Sachsen sichtbar zu machen.

 

Die FMD und Intel bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und Intel wird seit Juli 2022 die Forschung und Entwicklung (FuE) für heterogene 3D-Integration in Deutschland vorangetrieben.

 

Fraunhofer ENAS Forschungspreis 2023 an Franz Selbmann verliehen

Prämiert wurde die Entwicklung einer Technologieplattform auf der Basis von Parylene.

Veranstaltungen

 

Tilman Hornig – Fotografien

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung »Tilman Hornig – Fotografien« am 28. November 2023 ab 18:00 Uhr aus unserer Reihe »Wissenschaft trifft Kunst« ein.

 

Fraunhofer ENAS Winter School 2024

Die Winter School widmet sich 2024 dem Themenschwerpunkt »Data Science for Nanofabrication« und findet vom 6. – 8. März 2024 statt. Neben Vorträgen, Pitches, Workshops und Freizeit-Events erhältst Du einen exklusiven Einblick in unsere Labore und Reinräume.

Bewirb Dich jetzt noch bis zum 30. November!

 

Fraunhofer-Symposium 2023 in Sendai

Das Fraunhofer-Symposium wird in Kooperation mit der Tohoku-Universität veranstaltet und findet am 21. November 2023 in Sendai, Japan, statt.

Das diesjährige Symposium fokussiert auf »Innovation of Semiconductor Research and Creation - Technologies and Components for Heterogeneous System Integration« .

 

Weitere Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer ENAS

 

Fraunhofer ENAS auf Messen 2023

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen und Ausstellungen:

COMPAMED 2023 in Düsseldorf | 13.-16. November 2023

SEMICON Europe 2023 in München | 14.-17. November 2023

 

3D-Elektronik Innovationstag

Am 17. Oktober 2023 findet der 2. Innovationstag des ZIM-Innovationsnetzwerk „3D-Elektronik“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis 3D-Elektronik des FED e. V. am Fraunhofer ENAS statt.

Das Event bietet kleinen und mittleren Unternehmen verschiedenster Industriezweige eine Plattform zur Vernetzung und zur Entwicklung innovativer Ideen.

 

Kick-Off zum Projektstart von SenMooVe

Die öffentliche Kick-Off Veranstaltung zum Projekt »Sensorgestütztes Monitoring von Luftqualität und Auslastung im ÖPNV – SenMooVe« findet am 29. September 2023 als online-Veranstaltung von 10:00-11:30 Uhr statt. 

 

 

ALPIN-Workshop 2023

Der diesjährige Workshop des Innovations-Netzwerks für Atomlagenprozessierung (Atomic Layer Process Innovation Network - ALPIN)  wird am 11. und 12. September 2023 in der Alten Aktienspinnerei in Chemnitz stattfinden. 

Kooperationen

 

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Leistungszentrum »Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik«

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik

 

Leistungszentrum »Smart Production and Materials«

 

Fraunhofer ENAS Jahresbericht und F&E-Servicebroschüre