Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme

Fraunhofer ENAS - Ihr System- und Technologiepartner im Bereich Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien

Die besondere Stärke des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS liegt in der Entwicklung von Smart Systems - sogenannten intelligenten Systemen für verschiedenartige Anwendungen. Die Systeme verbinden Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren und -aktoren mit Schnittstellen zur Kommunikation. Fraunhofer ENAS entwickelt Einzelkomponenten, die Technologien für deren Fertigung aber auch Systemkonzepte und Systemintegrationstechnologien und überführt sie in die praktische Nutzung. Fraunhofer ENAS begleitet Kundenprojekte von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung oder Umsetzung anhand bestehender Technologien bis hin zum getesteten Prototyp.

News

 

Smart Systems Integration Conference 2023: »Thomas Gessner Award«

Bewerbungen sind bis zum 17. Februar 2023 möglich

 

Für eine Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau: FMD startet mit dem Aufbau einer Mikroelektronik-Akademie

Mikroelektronik-Akademie als Grundstein für moderne Ausbildungsangebote im Bereich Mikro- und Nanoelektronik.

 

Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing: Deutschlandweite Kooperation »FMD-QNC« gestartet

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes Computing am 1. Dezember 2022 gestartet.

 

Weitere News

 

Prof. Dr. Harald Kuhn wird Beiratsvorsitzender des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik

Prof. Dr. Harald Kuhn, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz, wird neuer wissenschaftlicher Beirat des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik und übernimmt ab sofort dessen Vorsitz.

 

Smart Systems Integration 2023: Call for Papers

Die jährliche Smart Systems Integration Conference and Exhibition 2023 findet vom 28.-30. März 2023 in Brügge, Belgien statt. Die Einreichung von Abstracts ist bis zum 7. November 2022 möglich.

 

Recyclingfähige Lebensmittelverpackungen: Qualitätskontrolle von Nanobeschichtungen

Ein Team aus vier Fraunhofer-Instituten entwickelt im Projekt RE-USE ein inline-fähiges Messsystem, das bei der Beschichtung von recyclebare Verpackungen die Regelung des Beschichtungsprozesses und eine durchgehende Qualitätskontrolle ermöglicht.

 

Startschuss für das Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD«

Um mit Forschung und Entwicklung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks digitaler Technologien beizutragen, bauen die in der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland kooperierenden Fraunhofer- und Leibniz-Institute gemeinsam ein standortübergreifendes Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik (Green ICT @ FMD) auf.

Veranstaltungen

 

SPIN2030 - Agenda für die Wissenschaft

Am 3. Februar 2023 nimmt Fraunhofer ENAS an der Auftaktveranstaltung zur neuen Agenda für das Wissenschaftsland Sachsen in Leipzig teil.

Als vom SMWK ausgewählter Aussteller präsentieren wir unsere Entwicklungen für die Medizintechnik auf der Wissenschaftsmesse in der Kongreßhalle am Zoo Leipzig von 11:30 bis 18:00 Uhr einem öffentlichen Publikum (Eintritt ist frei).

 

Wissenschaft trifft Kunst

Die Reihe »Wissenschaft trifft Kunst« setzen wir mit der Ausstellung »A recipe to turn an iphone into bubble gum« von Marco Habeck fort.  

Wir eröffnen die von Klub Solitaer e. V. kuratierte Ausstellung am 23. Februar 2023, um 18 Uhr.

 

Fraunhofer ENAS auf Messen 2023

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen und Ausstellungen:

intec | 7.-10. März 2023 in Leipzig

Smart Systems Integration | 28.-30. März 2023 in Brügge/Belgien

HANNOVER MESSE | 17.-21. April 2023 in Hannover

SENSOR+TEST | 9.-11. Mai 2023 in Nürnberg

 

Weitere Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer ENAS

Kooperationen

 

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Leistungszentrum »Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik«

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik

 

Leistungszentrum »Smart Production and Materials«

 

Fraunhofer ENAS Jahresbericht und F&E-Servicebroschüre