Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme

Fraunhofer ENAS - Ihr System- und Technologiepartner im Bereich Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien

Die besondere Stärke des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS liegt in der Entwicklung von Smart Systems - sogenannten intelligenten Systemen für verschiedenartige Anwendungen. Die Systeme verbinden Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren und -aktoren mit Schnittstellen zur Kommunikation. Fraunhofer ENAS entwickelt Einzelkomponenten, die Technologien für deren Fertigung aber auch Systemkonzepte und Systemintegrationstechnologien und überführt sie in die praktische Nutzung. Fraunhofer ENAS begleitet Kundenprojekte von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung oder Umsetzung anhand bestehender Technologien bis hin zum getesteten Prototyp.

News

 

Verbundvorhaben KuSIn gestartet

Im Projekt KuSIn sollen Pasten, Werkzeuge, Maschinen und Prozesse zum induktiven Sintern von Kupferpartikeln für den (Multi-)Die- und Substrate-Attach in der Elektromobilität und verwandten leistungselektronischen Anwendungen entwickelt werden

 

Sächsischer Wissenschaftsminister zu Besuch

Am 13. September besuchte der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow das Instiut im Rahmen seiner Tour zur Kampagne »SPIN2030«, die darauf abzielt, die Vielfalt, Exzellenz und Attraktivität des Wissenschaftslandes Sachsen sichtbar zu machen.

 

Die FMD und Intel bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und Intel wird seit Juli 2022 die Forschung und Entwicklung (FuE) für heterogene 3D-Integration in Deutschland vorangetrieben.

 

Weitere News

 

Fraunhofer ENAS Forschungspreis 2023 an Franz Selbmann verliehen

Prämiert wurde die Entwicklung einer Technologieplattform auf der Basis von Parylene.

 

Referenzfabrik.H2 macht Brennstoffzellen und Elektrolyseure serienreif

Referenzfabrik.H2 hat sich das Ziel gesetzt, Schrittmacher für die industrielle Massenproduktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen zu sein. Industrie und Wissenschaft verstehen sich dabei als eine Wertschöpfungsgemeinschaft, die gemeinsam am zügigen Hochlauf einer effizienten, stückzahlskalierbaren Produktion dieser Wasserstoffsysteme arbeitet.

 

Für eine Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau: FMD startet mit dem Aufbau einer Mikroelektronik-Akademie

Mikroelektronik-Akademie als Grundstein für moderne Ausbildungsangebote im Bereich Mikro- und Nanoelektronik.

 

Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing: Deutschlandweite Kooperation »FMD-QNC« gestartet

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes Computing am 1. Dezember 2022 gestartet.

Veranstaltungen

 

Kick-Off zum Projektstart von SenMooVe

Die öffentliche Kick-Off Veranstaltung zum Projekt »Sensorgestütztes Monitoring von Luftqualität und Auslastung im ÖPNV – SenMooVe« findet am 29. September 2023 als online-Veranstaltung von 10:00-11:30 Uhr statt. 

 

 

3D-Elektronik Innovationstag

Am 17. Oktober 2023 findet der 2. Innovationstag des ZIM-Innovationsnetzwerk „3D-Elektronik“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis 3D-Elektronik des FED e. V. am Fraunhofer ENAS statt.

Das Event bietet kleinen und mittleren Unternehmen verschiedenster Industriezweige eine Plattform zur Vernetzung und zur Entwicklung innovativer Ideen.

 

Fraunhofer ENAS auf Messen 2023

Treffen Sie uns 2023 auf folgenden Messen und Ausstellungen:

 

Micro and Nano Engineering Conference | 25.-28. September 2023 in Berlin

BMT - Annual Conference on Biomedical Engineering | 26.-28. September 2023 in Duisburg

 

Weitere Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer ENAS, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer ENAS

 

ALPIN-Workshop 2023

Der diesjährige Workshop des Innovations-Netzwerks für Atomlagenprozessierung (Atomic Layer Process Innovation Network - ALPIN)  wird am 11. und 12. September 2023 in der Alten Aktienspinnerei in Chemnitz stattfinden. 

 

Bruker Seminar/Workshop 2023

Fraunhofer ENAS und Bruker Nano Surfaces laden Sie herzlich zu diesem gemeinsamen, eintägigen Seminar und AFM-Workshop in Chemnitz ein, bei dem es um fortschrittliche Lösungen für die Oberflächenmesstechnik in der Halbleiter-, Mikroelektronik- und Photonikindustrie geht.

Kooperationen

 

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Leistungszentrum »Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik«

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik

 

Leistungszentrum »Smart Production and Materials«

 

Fraunhofer ENAS Jahresbericht und F&E-Servicebroschüre