Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme

Fraunhofer ENAS - Ihr System- und Technologiepartner im Bereich Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien

Die besondere Stärke des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS liegt in der Entwicklung von Smart Systems - sogenannten intelligenten Systemen für verschiedenartige Anwendungen. Die Systeme verbinden Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren und -aktoren mit Schnittstellen zur Kommunikation. Fraunhofer ENAS entwickelt Einzelkomponenten, die Technologien für deren Fertigung aber auch Systemkonzepte und Systemintegrationstechnologien und überführt sie in die praktische Nutzung. Fraunhofer ENAS begleitet Kundenprojekte von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung oder Umsetzung anhand bestehender Technologien bis hin zum getesteten Prototyp.

Im Fokus

Test und Zuverlässigkeitsbewertungen von Halbleiterinnovationen als Zukunftsmotor für technologischen Fortschritt

Gesundheit ganzheitlich und global gedacht: Wie das Wohlergehen von Mensch und Natur unsere Welt in Balance hält

Aufbruch in eine grüne Zukunft mit dem Packaging von effizienten elektronischen Power-Modulen

Auf dem Weg zur grünen Energie mit smarten Technologien und Komponenten

Quantensprung in der Technologie - Wir gestalten Zukunft

Events

 

Wissenschaft trifft Kunst: »Peter Piek – Flugbahn«

Die Reihe »Wissenschaft trifft Kunst« setzen wir mit der Ausstellung »Peter Piek – Flugbahn« fort.  

Wir eröffnen die Ausstellung am 2. April 2025 um 18 Uhr.

 

42. Chemnitzer Seminar »Electronic Packaging and Applications«

Wir laden Sie am 13. und 14. Mai 2025 zum Chemnitzer Seminar ein. Diskutieren Sie mit Vertreter*innen aus Industrie und Wissenschaft über über Fragestellung rund um das Thema Packaging und Integration.

 

Smart Systems Integration Konferenz 2025 - Early Bird Tickets

Early Bird Tickets sind noch bis 14. März 2025 erhältlich

 

Events

Informationen zu Messen, Konferenzen, Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen

 

Fraunhofer ENAS ist auf folgenden Messen im ersten Halbjahr 2025 vertreten:

Sensor+Test | 6.-8. Mai 2025
PCIM | 6.-8. Mai 2025

News

 

Einsatz für mehr Nachhaltigkeit: Fraunhofer ENAS erhält ISO 50001-Zertifizierung

Die Zertifizierung bestätigt das Engagement des Instituts für mehr Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

 

Dünne Chips und robuste Substrate – Schlüsseltechnologien für eine kosteneffiziente Siliziumkarbid-Leistungselektronik

»ThinSiCPower« entwickelt einen alternativen Weg zur Herstellung von kostengünstigen SiC-Substraten und deutlich dünneren SiC-Chips.

 

Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung für Chiplet-Innovationen im Rahmen der APECS-Pilotlinie

Das Land Sachsen investiert 38 Millionen Euro in die Förderung der technologischen Kapazitäten im Bereich der Chiplet-Innovation sächsischer Fraunhofer-Institute.

 

Fraunhofer ENAS und Anlagenhersteller ELES starten Kooperation

Strategische Partnerschaft stärkt neues Kompetenzzentrum für die Prüfung von Halbleitern

 

»Detektiv-Arbeit«: Auf Spurensuche nach schadhaften, mikrotechnologischen Strukturen

Im Interview erklärt Elke Noack wie man zerstörungsfrei elektronische Bauteile mit höchster Präzision untersuchen kann.

 

Chiplet-Innovationen für Europa: Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Die APECS-Pilotlinie ist ein wichtiger Baustein um Chiplet-Innovationen voranzutreiben und die Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa zu erhöhen. 

 

Fraunhofer ENAS erhält Auszeichnung für exzellente Ausbildungsqualität

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Chemnitz hat das Fraunhofer ENAS für sein langjähriges Engagement in der Ausbildung hochspezialisierter Nachwuchskräfte für die Halbleiterindustrie mit dem Prädikat »vorbildlicher Ausbildungsbetrieb« honoriert.

 

 

Presse und News

Aktuelle Pressemitteilungen und News aus dem Fraunhofer ENAS

Kooperationen

 

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Leistungszentrum »Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik«

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik

 

Leistungszentrum »Smart Production and Materials«

 

Fraunhofer Match − der schnelle Weg zur Lösung

Fraunhofer Match bringt Sie mit den passenden Expertinnen und Experten innerhalb von Fraunhofer zusammen.