Memristive Bauelemente

Business Unit »Process, Device and Packaging Technologies«

Memristoren auf Waferlevel unter Verwendung von memristivem BiFeO3.
© Fraunhofer ENAS
Memristoren auf Waferlevel unter Verwendung von memristivem BiFeO3.
Memristoren als Array und als Einzelbauelement für Speicher- und In-Memory-Computing-Anwendungen.
© Fraunhofer ENAS
Abb. 1: Memristoren als Array und als Einzelbauelement für Speicher- und In-Memory-Computing-Anwendungen
Elektrisches Verhalten der memristiven Bauelemente, (links) BiFeO3-basierte Technologien, (rechts) TiO2-basierte Technologien.
© Fraunhofer ENAS
Abb 2: Elektrisches Verhalten der memristiven Bauelemente, (links) BiFeO3-basierte Technologien, (rechts) TiO2-basierte Technologien

Das Themenfeld „Memristive Bauelemente“ beschäftigt sich mit der Herstellung, Integration und Charakterisierung von Memristoren für nichtflüchtige Speicheranwendungen. Ein Memristor ist im weitesten Sinne ein elektrischer Widerstand, welcher sich in Abhängigkeit von der Zeit und der angelegten Spannung nichtflüchtig verändert. Dabei wird zwischen Memristoren mit digitalem Schaltverhalten, welche sich zwischen einem hoch- und einem niederohmigen Zustand schalten lassen, und analogen Bauteilen, die ihren Innenwiderstand mit der Zeit kontinuierlich verändern (Memristanz), unterschieden. Durch Anlegen einer Spannung mit umgekehrter Polarität kann der Memristor entsprechend zurückgesetzt werden.

Aufgrund ihres inhärenten Biorealismus sind memristive Bauteile besonders gut geeignet, um Bestandteile des Gehirns und Nervensystems technisch nachzubilden. Eine ihre Hauptanwendungen ist daher der Aufbau technischer neuronaler Netze zur hardwarebasierten Realisierung künstlicher Intelligenz. Weitere Anwendungsfelder sind hochdichte Speicher auf der Basis nanoionischer Redox-Prozesse, so genannte ReRAMS, und Zero Energy Sensoren in Kombination mit ladungserzeugenden physikalischen Wandlern.

Das Fraunhofer ENAS arbeitet seit vielen Jahren auf dem Feld der memristiven Bauteile und hat einige dieser Bauteile bereits in die Applikation überführt, Abb. 1 und 2. Einer der Schwerpunkte lag dabei auf der Herstellung von Zero-Energy-Sensoren, welche mittels einer Kombination aus piezoelektrischem Wandler und Memristor realisiert werden, Abb. 3. Dabei liefert der piezoelektrische Wandler bei Eintreten von Erschütterungen und Vibrationen ausreichend Energie, um den Memristor zu beschreiben. Mittels einer speziellen, RFID-basierten Drahtlosschnittstelle werden die Sensoren ausgelesen und zurückgesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das neuromorphe Rechnen unter Verwendung memristiver Synapsen. Mittels unserer speziellen, patentierten BiFeO3-Technologie können synaptische Schaltungen mit sehr geringer Verlustleitung, hoher Performance und sehr gutem Signal-Rausch-Verhältnis umgesetzt werden. Die Memristoren sind dabei sowohl als Einzelbauteil als auch als memristives Cross-Bar-Arrays, Abb. 4, verfügbar. Erste Untersuchungen zur Integration On Top on CMOS sind bereits in Arbeit.

Abb. 3: Zero-Energy-Vibrationssensoren mit memristivem Bauteil als nichtflüchtiger Speicher (links) fertiges Sensorsystem, (rechts) elektrisches Verhalten unter Einfluss von Vibrationen
Abb. 4: Cross-Bar-Arrays mit memristiven BiFeO3 für neuromorphe Schaltungen

Unsere Leistungen

  • Fertigung von memristiven Bauteilen auf der Basis unserer beiden etablierten und zum Teil patentierten Technologien, BiFeO3 und TiO2, Ausführung sowohl als Einzelbauelement als auch als Cross-Bar-Array mit wahlfreier Zellenzahl und -dichte
  • Integration memristiver Bauteile in bestehende Technologiekonzepte, Anpassung der Materialcharakteristik, des Layouts und der Herstellungstechnologie
  • Spezielle Teststrategien für memristive Bauelemente zur schnellen und zuverlässigen Charakterisierung von Memristoren auf Waferlevel sowie in hochdichten Cross-Bar-Strukturen
  •  Zero-Energie-Sensorik mit memristiven Speichern für multiple Anwendungsszenarien, z.B. zur Überwachung von Erschütterungen, Vibrationen, Temperaturwechseln und Lichteinflüssen
  • Fertige Komponenten für neuromorphe Schaltungen inklusive Schaltungsdesign
  • Untersuchung neuer Materialsysteme mit memristivem Verhalten für spezielle Anwendungsfälle.

Sie haben Interesse an unseren memristiven Bauteilen und Systemen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.