ISMOT2015 - International Symposium on Microwave and Optical Technology erfolgreich gestartet
Organisiert wird das Symposium vom Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS. Die Technische Universität Chemnitz und die Technische Universität Dresden sind in die Organisation eingebunden. Chairman der Konferenz ist Prof. Thomas Geßner, Direktor des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS. Er wird unterstützt durch die beiden Co-Chairs Frau Prof. Olfa Kanoun, Professur Meß – und Sensortechnik der TU Chemnitz, und Prof. Dirk Plettemeier, Professur für Hochfrequenztechnik der TU Dresden.
Das internationale Symposium findet zum ersten Mal in Deutschland statt. Teilnehmer aus 15 Nationen tauschen Erfahrungen und Ideen aus und diskutieren über aktuelle Themen im Bereich Mikrowellentechnologie und optische Technologien. Der erste Tag startete mit der Keynotesession. Als Highlight präsentierte Prof. Frank Fitzek, 5G Lab Germany, den Mobilfunk von morgen. - ein superschnelles Netz mit Datenraten von über 10 Gbit/s. 5G Lab Germany arbeitet mit dem Vodafone Lehrstuhl für mobile Kommunikationssysteme der TU Dresden am neuen Echtzeitinternet.
Weitere Themenschwerpunkte sind Komponenten, Systeme, Technologien und neue Materialien. Im Bereich Anwendungen werden das Internet der Dinge, Energyharvester, Fahrerassistenzsysteme sowie Satellitensysteme adressiert.