Ausstellungsreihe »Wissenschaft trifft Kunst«

Die Reihe »Wissenschaft trifft Kunst« setzen wir mit der Ausstellung »Peter Piek – Flugbahn« fort.  

Wir eröffnen die Ausstellung am 2. April 2025 um 18 Uhr.

Einladungen

Sie möchten regelmäßig unsere Einladungen für Vernissagen und Künstlergespräche erhalten?

Dann registrieren Sie sich hier:

»Kommunikation schafft Möglichkeiten« ist der Ausgangspunkt für die Gestaltung des 2009 eröffneten Gebäudes des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz. »Unser Haus ist ein Ort der Kommunikation, da Kommunikation ein wichtiger Erfolgsfaktor für Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist. Mit dem neuen Fraunhofer-Gebäude haben wir einen Ort geschaffen, an dem unsere Wissenschaftler in einer sehr angenehmen Umgebung forschen können.«, sagte der damalige Institutsleiter und Initiator der Ausstellungsreihe, Prof. Thomas Geßner, über den Chemnitzer Sitz der Forschungseinrichtung.

Um die vielfältigen Möglichkeiten, die durch Kommunikation geschaffen werden, zu entdecken, beschreitet das Fraunhofer ENAS einen für das Forschungsinstitut neuen Weg und öffnet seine Türen für die Kunst. In der Ausstellungsreihe »Wissenschaft trifft Kunst« werden jährlich zwei regionale Künstler eingeladen, ihre Werke im Fraunhofer-Gebäude auf dem Smart Systems Campus Chemnitz zu zeigen.

Mit »rēənˈvent / reinvent - Malerei Daniel Krüger« haben wir am 1. Oktober 2024 unsere Ausstellungsreihe fortgesetzt, welche künstlerische Ergebnisse aus forschender Praxis und materialbasierten Experimenten zeigte. 

Erfahren Sie mehr!

© Tilman Hornig

Mit »Tilman Hornig – Fotografien« möchten wir erneut die faszinierende Verbindung von Wissenschaft und Kunst erkunden.

Erfahren Sie mehr!

»A recipe to turn an iphone into bubble gum« ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, um 18:00 Uhr am Fraunhofer ENAS eröffnet wurde.

Erfahren Sie mehr!

© Klub Solitaer e. V.

Die Gemeinschaftsausstellung »Ganz aus dem Häuschen« eröffneten wir mit einer Vernissage am 18. Mai 2022 am Fraunhofer ENAS,

Erfahren Sie mehr!

Im März 2021 wurde das Labor 2025 als Pilotprojekt der FUNKEN Akademie realisiert. In der Funken Akademie des Klub Solitaer e. V. kommen Hochtechnologieinstitute und Forschungseinrichtungen mit Künstler:innen zusammen, um im Spannungsfeld zwischen Kunst und Technologie zu experimentieren. 

Erfahren Sie mehr!

© home delivery I ARS ELECTRONICA

Um mehr über frühere Ausstellungen dieser Reihe zu erfahren, besuchen Sie unsere Archivseiten.