Forscher präsentieren ihre Ergebnisse auf der Smart Systems Integration 2015
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz präsentieren neuste Forschungsergebnisse auf der Smart Systems Integration Conference 2015 in Kopenhagen.
Am 11. und 12. März 2015 findet die bereits 9. Smart Systems Integration Conference and Exhibition in Kopenhagen/Dänemark statt. Professor Thomas Geßner, Leiter des Fraunhofer ENAS und Direktor des Zentrums für Mikrotechnologien der Technischen Universität Chemnitz, ist Chairman der Konferenz. Die internationale Kommunikationsplattform für Industrie und Forschungsinstitute dient dem Wissenstransfer zum Thema Smart Systems Integration. Auf der Konferenz und der begleitenden Ausstellung präsentieren sich die Forscher des Fraunhofer ENAS und des Zentrums für Mikrotechnologien (ZfM) der TU Chemnitz mit zahlreichen Beiträgen.
Auf dem gemeinsamen Messestand zeigen wir unter anderem:
- den ASTROSE®-Sensorknoten zur Überwachung von Hochspannungsleitungen
- Fabry-Pérot-Filter
- rückseitig mittels selbstanordnender Mikro- und Nanopartikel beschichtete Chips, Beschichtung zur Optimierung des Wärmemanagements (Projekt HyperConnect)
- einen Dreifachstapel (ASIC, MEMS und Power-Down-Interrupt-Generator) aus dem CoolSilicon Cluster Projekt CoolPod, der mit Aerosol-Jet gedruckten Leiterbahnen kontaktiert wurde
Neben den bereits genannten Themen adressieren die Wissenschaftler in den Vorträgen Kohlenstoffnanoröhrchen für sensorische Anwendungen und metallisches Glas für MEMS. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit dem in Siliziumsensoren durch die Aufbau-und Verbindungstechnik induzierten mechanischen Spannungen. Ergebnisse zu den DNA Origami des cfaed Exzellenzclustersclusters werden im Rahmen eines Posters vorgestellt.
Weitere Informationen zum Vortrags- und Ausstellungsprogramm der Smart Systems Integration Conference 2015 finden Sie unter: www.smartsystemsintegration.com
Nähere Informationen zu unseren ausgewiesenen Themen finden Sie unter:
SSI-Konferenz