Das Underwater Topography Mapping (Unterwasser-Topographiekartierung), auch bekannt als Bathymetrie, ist der Prozess der Messung und Kartierung der physikalischen Merkmale des Meeresbodens, von Seen und anderen Unterwasserumgebungen. Dieses Feld ist für eine Vielzahl von Anwendungen unerlässlich, von maritimer Forschung und Ressourcenexploration bis hin zu Navigation und Umweltüberwachung. Durch die Erstellung detaillierter Karten von Unterwasserlandschaften können Wissenschaftler und Ingenieure geologische Formationen besser verstehen, Veränderungen in den Strukturen des Meeresbodens verfolgen und die Sicherheit bei Unterwasseroperationen erhöhen. Am Fraunhofer ENAS haben wir einen hochminiaturisierten und empfindlichen CMUT entwickelt, der in der Lage ist, die Veränderungen der Topographie des Unterwasserbodens genau zu verfolgen. Unsere Tests haben auch die Fähigkeit des CMUT gezeigt, komplexe Strukturen wie 3D-Nachbildungen von Buchstaben im mm-Maßstab zu kartieren.