Underwater Object Detection

Die Underwater Object Detection (Unterwasserobjekterkennung) ist eine wichtige Aufgabe, von der verschiedene Bereiche wie maritime Forschung, Geologie, marine Ingenieurwissenschaften und Umweltmanagement erheblich profitieren können. Sie verbessert die Erkundungsfähigkeiten, indem sie navigationalen Support bietet und Aktivitäten wie Biodiversitätsüberwachung, Trümmererkennung, Fischbestandsüberwachung und Infrastrukturinspektionen erleichtert. Trotz ihrer Bedeutung sieht sich die Unterwasserobjekterkennung erheblichen Herausforderungen gegenüber, die durch die raue und unberechenbare Natur der Unterwasserumgebung bedingt sind. Faktoren wie Wasserturbidität, hohe Salinität, extreme Temperaturen, geringe Sichtbarkeit und komplexe Gelände machen eine genaue Erkennung besonders herausfordernd.

Dies erfordert ein zuverlässiges und genaues Erkennungssystem, das die Herausforderungen der Unterwasserwelt überwinden kann. Wir am Fraunhofer ENAS haben CMUTs entwickelt, die mit Wafer-Bonding-Technologie hergestellt werden und für Unterwasseranwendungen geeignet sind. Unsere CMUTs kombinieren außergewöhnliche Genauigkeit mit hoher Empfindlichkeit und wurden speziell verkapselt und verpackt, um den Anforderungen der Unterwasserumgebung gerecht zu werden. Diese miniaturisierten Wandler sind in der Lage, bewegliche und stationäre Objekte aus verschiedenen Materialien dynamisch zu erfassen.