Als Kind haben mich immer große Maschinen und das, was man mit ihnen erschaffen wird, fasziniert. Fast hätte ich nach meiner Schulausbildung dann Maschinenbau studiert. Aber beim Besuch der TU Chemnitz am Tag der offenen Tür faszinierten mich die wissenschaftlichen Arbeiten, die auf Postern ausgestellt waren und die kleinen Mikrosysteme, die im Rahmen des damaligen Sonderforschungsbereichs SFB 379 – Mikromechanische Sensor- und Aktorarrays – erforscht wurden. So etwas hatte ich bis dahin noch nicht gesehen und mir war klar, dass das die Zukunft prägen wird. Umso mehr freue ich mich heute, wenn unsere Entwicklungen von kleinen Sensorsystemen auch an großen Maschinen, bspw. zur Zustandsüberwachung und vorausschauenden Instandhaltung, eingesetzt werden.