»DigiMan«: Entwicklung eines R2R-gedruckten und hybriden Sensorsystems


Das Projektvorhaben »DigiMan« wurde nach zweijähriger Laufzeit am 30. November 2020 erfolgreich abgeschlossen. Mit den Projektpartnern Fraunhofer IKTS, C.P.C Solutions Ltd., Kerafol Keramische Folien GmbH & Co. KG, RIIT Ltd. OSTEC Group, PV Nano Cell Ltd., der Technischen Universität Chemnitz und der MEPhI wurde an der Entwicklung von Platin-Nanotinten sowie einer digitalen Herstellungskette für den additiven Digitaldruck von Umweltsensoren gearbeitet. Das Fraunhofer ENAS konzentrierte sich dabei auf die Entwicklung eines gedruckten und hybriden Sensorsystems zur Messung der Temperatur und zur drahtlosen Auswertung desselbigen durch handelsübliche Bluetooth-Systeme, wie z.B. Smartphones. Das Sensorsystem besteht aus gedruckten Leiterbahnen, einer gedruckten 2,45 GHz Antenne, einem gedruckten Temperatur-Sensor sowie einer kleinen Leiterplatte und einer Knopfzelle. Die gedruckten Komponenten wurden im Rolle-zu-Rolle-Inkjet-Druckverfahren hergestellt. Die Abbildung links zeigt einen Inkjet-Druckkopf, welcher auf eine PET-Folienbahn Sensorelemente in hoher Effizienz und mit großem Durchsatz herstellt.