Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik, Systemanbieter

Business Unit »Systems and Applications«

Die Halbleiterindustrie und Mikrosystemtechnik sind in Sachsen führende Branchen, die im Branchennetzwerk Silicon Saxony sehr stark zusammenarbeiten. Wir kooperieren seit vielen Jahren mit den global Playern, aber auch den KMUs sowohl im Bereich der Technologieentwicklung, der Simulation von Prozessen, Anlagen und Bauelementen, der Entwicklung neuer Komponenten und Systeme, deren Packaging sowie in der Zuverlässigkeit mikroelektronischer und mikrosystemtechnischer Komponenten und Systeme. In diesem Bereich sind vor allem unsere ausgezeichneten Erfahrungen in der reinraumbasierten Prozesstechnologie in der Business Unit Prozess, Device and Packaging Technologies, der Entwicklung von Komponenten und Systemen der Business Unit Intelligent Sensor and Actuator Systems des Fraunhofer ENAS und die Expertise der Functional Teams Reliability und Artificial Intelligence von großem Nutzen.

Seit kurzem unterstützen wir auch Partner im Bereich der Prüf- und sogenannten Burn-IN Technologie. Die zugehörigen Testsysteme durchlaufen hierbei am Markt gerade eine Metamorphose von den eher flexibilitätslimitierten Großgeräten (sog. big irons) hin zu flexiblen kleinen Testeinheiten mit hochvariabler Prüflingsbestückung. Dabei wenden wir sowohl das Methodenwissen des modellbasierten Systems Engineering als auch das tiefe physikalische Bauelementverständnis der zu prüfenden Halbleiterprodukte (z.B. Opto-Leistungshalbleiter etc.) an, um sowohl dem Kunden in der Halbleiterfertigung als auch dem Prüfsystemausstatter einen hervorragenden Mehrwert zu liefern.

Unser Know-how Portfolio wird schlussendlich abgerundet durch ein professionelles Elektronik- und Prüflabor, in dem wir vor allem Integrationen von miniaturisierter Elektronik und Mikroelektronik und den zughörigen Controllerarchitekturen im Kundenauftrag vor allem im Bereich Maschinen- und Anlagenbau durchführen. Dabei gehören einerseits tiefe Kenntnisse über Signalintegritäten an bestehenden komplexen PCBAs als auch Materialuntersuchungen (z.B. SEM) an zuverlässigkeitsrelevanten Bauteilen. Ebenso können wir unsere Kunden im Bereich elektromagnetische Verträglichkeit sachkundig beraten und bestenfalls bereits im Design der Baugruppen spätere Kostenfallen detektieren. Aber auch im Falle von unerwarteten Problemen bei der Prüfzulassung von Produkten im Bereich der Automobil- bzw. Medizintechniknormen (z.B. VDA 623 oder IEC 60601-1-2:2014. ) unterstützt unsere hervorragende fachliche Expertise im Bereich Antennentechnik und kabelloser Signalübertagung sowie ein EMI-Labor im Haus.